Judo

Klettern: Bundes- und Landestrainer zu Gast am HHG

Klettern: Bundes- und Landestrainer zu Gast am HHG

Alljährlich treffen die Bundestrainerinnen und -trainer des Deutschen Alpenvereins im Spätjahr mit ihrer sportlichen Leitung zusammen, um gemeinsam die abgeschlossene Saison zu reflektieren und den Ausblick auf die Aufgaben des folgenden Jahres zu wagen. In diesem Jahr wurde der Weg zum gewohnten Tagungsort der Bundesgeschäftsstelle in München ersetzt durch einen Besuch und die Erkundung des HHG.

Von Freitag bis Sonntag durften die Räumlichkeiten genutzt werden, um die Tagesordnung abzuarbeiten. Insbesondere im Trainerteam Nachwuchs und unter den ab Samstag hinzugekommenen Landestrainerinnen und -trainern zeigte man sich interessiert an den Entwicklungen und Planungen am Standort Kaiserslautern.

Der Dank aller Beteiligten gilt der Schulleitung für die Gastfreundschaft und Herrn Christmann für die Informationen zur Schule und die Führung über das Gelände.

Klettern HHG Besuch

Klettern: Erfolgreiche HHG-Beteiligung im Bouldern

Klettern: Erfolgreiche HHG-Beteiligung im Bouldern

Mika Bouldern

Am vergangenen Samstag traf sich der Kletternachwuchs der Region in Saarlouis. Beim KidsCup Bouldern kamen in den Altersklassen U14, U12 und U10 zahlreiche Kinder und Jugendliche zusammen, um sich gemeinsam an jeweils acht Boulder-Problemen zu messen und letztlich um Finalplätze und Medaillen zu kämpfen.

In der mit 19 Mädels am stärksten besetzten U14-Wertung belegte Filipa Knoll (8s1) den vierten Platz und verpasste damit denkbar knapp das Finale der besten drei Athletinnen und gleichsam das Podest.

Unsere Schülerinnen und Schüler der 5s1 und 6s1 waren zudem erfolgreich in den U12-Wertungen der Jungen respektive Mädchen aktiv:

Mika Volk (6s1) konnte den Bronzerang erklettern. Mit Emilia (6.) und Julika Reuter (4.; beide 5s1), sowie Isabella Wenz (2.; 6s1) und Rosalie Gieser (1.; 5s1) wurde die weibliche Konkurrenz durch die HHGlerinnen geprägt.

Mit einer Menge neuer Erfahrungen und Motivation im Gepäck blicken wir auf eine gelungene Veranstaltung zurück!

Bild Bouldern

Judo: HHG Nachwuchs überzeugt

Judo Nachwuchs

Klettern: Tagebuch aus Bleau

Trainingslager Klettern in Fontainebleau – Donnerstag, 13. Oktober 2022

Bleau 4 copy

7:30 Uhr: Aufgrund des langen Vortages endet unsere Nachtruhe heute „erst“ um 7:30 Uhr. Die morgendliche Aktivierung an der frischen Luft kann dadurch sogar mit Tageslicht erfolgen. Dabei müssen wir leider feststellen, dass der vorhergesagte Regen tatsächlich kam.

11:30 Uhr: Nachdem wir am Vormittag die schulischen Inhalte aufarbeiteten, begeben wir uns auf die Suche nach trockenen Felsen – zunächst leider ohne Erfolg. Zwischen den Blöcken im Gebiet von „Roche aux Sabots“ und in der Wüstenlandschaft am „Cul de Chien“ verbringen wir die Zeit mit diversen Spielen, die uns weiter zusammenrücken lassen.

17:00 Uhr: Nach den Einkäufen für das Abendessen führen uns zwei Team-Challenges durch ein kompaktes Krafttraining im Garten. Mit gemeinsamem Kochen und Zeit in der Gruppe lassen wir den letzten Abend in Fontainebleau ausklingen.

 Bleau 5 copy

Tagebuch aus Bleau – 5

Trainingslager Klettern in Fontainebleau – Freitag, 14. Oktober 2022

10:20 Uhr: Die Schauer des Vortages entwickeln sich leider in Richtung Dauerregen. Ohne weitere Einheit am Fels reisen wir ab, nachdem wir unser Haus „auf Vordermann“ brachten. Nach einem Stopp am Baumarkt mit dem Ziel, das weiterhin fehlende Fenster am Bus zu richten, geht es auf die Autobahn.

17:40 Uhr: Wir erreichen das RockTown. Um die fehlende Bewegung an den Felsen ein wenig zu kompensieren und uns nach der langen Fahrt zu aktivieren, gehen wir gemeinsam an die Wände. Im abendlichen Regen endet eine wertvolle Woche und wir starten in die Ferien.

Judo: Yaroslav Demydenko holt Bronze

JYDhB

Zeitungsartikel aus der Rheinpfalz vom 12.10.2022
Mit freundlicher Genehmigung von Doris Theato und Herrn Kempirbaev.

Klettern: Nachwuchs-Titel mit HHG Beteiligung nach Kaiserslautern

Klettern: Nachwuchs-Titel mit HHG-Beteiligung nach Kaiserslautern

Im Rahmen des Wettkampfformats „Junior Jam“ boulderten in den letzten Wochen zahlreiche Nachwuchsathletinnen und -athleten an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz. Unter der Federführung des Landesverbandes RLP des Deutschen Alpenvereins konnten sich die Acht- bis Dreizehnjährigen in acht Boulderhallen für deren Auswahlteams qualifizieren. Bei der Finalveranstaltung am 8. Oktober mit dabei für das Team „RockTown Kaiserslautern“ waren auch Rosalie Gieser (5s1) und Isabelle Wentz (6s1). Im Finale mit offener Runde in 15 Boulderproblemen zeigte sich das neunköpfige Team der Halle stark und ging in Führung liegend ins Superfinale der besten drei Mannschaften. Und auch dort ließen die Jungen und Mädchen nichts anbrennen und holten den Sieg mitsamt Wanderpokal ins RockTown.

In der Einzelwertung der D-Jugend (Jungen und Mädchen kletterten gemischt) erreichte Isabelle den sechsten Platz. Rosalie sicherte sich in derselben Wertungsklasse den Sieg.

Junior Jam Klettern