Informatik

Informatik-Wettbewerbe 2018/2019

Im ersten Schulhalbjahr 2018/2019 nahm das Heinrich-Heine-Gymnasium mit 289 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 13 an drei verschiedenen Informatik-Wettbewerben teil.

Die 1. und 2. Plätze wurden durch Schulleiter Dr. Ulrich Becker und Informatik-Fachbereichsleiter Jochen Petry mit Urkunden und kleinen Geschenken geehrt.

„Informatik-Biber“:

Altersgruppe 5/6:

1. Preis:

Katharina Nilges zusammen mit Justina Wernicke (5s1)

Altersgruppe 7/8:

2. Preis:

Benjamin Fieker zusammen mit Carlos Fernandez,
Merle Galm zusammen mit Flora Sajons,
Sofie Grimm zusammen mit Anne Barth,
Jan Ole Köntopp zusammen mit Jan Erin Wittenmayer,
Mara Kretzschmar zusammen mit Yara Kim Kiefer,
Jonathan Gärtner (alle 8h), Liv Röstel (8s1)

1. Preis:

Caitlin Howard zusammen mit Julia Saupp,
Tianjian Yi zusammen mit Jan Schöneberger,
Clara Negwer, Ole Schmidt (alle 8h)

 

Altersgruppe 9/10:

1. Preis:

Negin Moghiseh (10h)

 

Altersgruppe 11 bis 13:

2. Preis:

Jonas Mann (11h) zusammen mit Lucas Hannig (11),
Marvin Engel (12h), Nils Rogenwieser (12s),
Jonas Beinhardt (13h)

1. Preis:

Malaika Schmit (12h)

 

„Bundeswettbewerb Informatik“:

Qualifikation zur 2. Runde:

Marvin Engel, Sven Lenhart, Malaika Schmit, Robert Pietsch und
Leon Scheld (alle 12h)

 

„Jugendwettbewerb Informatik“:

Der Wettbewerb wurde zwischen 14. und 18. Januar 2019 durchgeführt. Die Ergebnisse wurden noch nicht vom Veranstalter freigegeben.

Informatik-Wettbewerbe – Ehrung der Besten

In diesem Schuljahr haben 177 Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 13 des HHG an verschiedenen Informatik-Wettbewerben teilgenommen. Nachdem die Gewinner der dritten Plätze bereits im Rahmen des Unterrichts ihre Urkunden erhalten hatten, ehrten Informatik-Fachleiter Jochen Petry und Schulleiter Dr. Ulrich Becker die Besten (nur 1. und 2. Plätze) im Schüler-Informations-Zentrum (SIZ) mit Urkunden und kleinen Geschenken.

Informatik-Biber“:

 

Altersgruppe 7/8:

2. Preis -         Tomas Garcia Salazar (7h), Marvin Graß (8h)

1. Preis -         Milena Kliche-Meyer (7h), Marvin Engel, Malaika Schmit (beide 8h),
Jonas Bullinger, Nico Christmann (beide 8s2)


Altersgruppe 9 und 10

1. Preis – Sander Wenzel, Jonas Beinhardt (beide 10h)


Altersgruppe 11 bis 13

2. Preis – Paolo Poso (12h), Valentin Stümpert (13h)

 

„Bundeswettbewerb Informatik“:

 

Qualifikation zur 2. Runde:

Paolo Poso, Philipp Gabriel, Kevin Ackerkmann, Joris Wenzel, Jasper Slusallek (alle 12h)

InformatikBesten2016

Die Geehrten mit Informatik-Fachleiter Jochen Petry

Neue Android-App „Mathe Toolbox“!

Schüler: Kevin Ackermann, Paolo Poso

 

Betreuende Lehrkraft: J.Petry (M,If)

 

Die Schüler Kevin Ackermann und Paolo Poso haben über unsere Schülerfirma „Heinrich-Heine Development“ ihre erste App veröffentlicht.

Es handelt sich dabei um einen „Werkzeugkasten“ für diverse mathematische Anwendungen. Die App ist bisher nur eine Vorabversion und wird aktuell weiterentwickelt. Es sind noch nicht alle geplanten Funktionen enthalten, aber die beiden Schüler arbeiten daran.

Diese Toolbox ist eine Sammlung von mathematischen Hilfsmitteln, welche viele Funktionen in einer einzigen App bündeln soll.

 

FUNKTIONEN:

  • Lösen von linearen Gleichungssystemen

 

ZUKÜNFTIGE FUNKTIONEN (ungefähre Reihenfolge):

  • Verwenden des neuen Material Designs
  • Übersetzung ins Englische
  • Lösen von linearen Gleichungssystemen mit beliebig vielen Gleichungen/Unbekannten
  • Lösen von quadratischen Gleichungen
  • Rekonstruktion von Polynomen durch beliebig viele Punkte
  • Spline Interpolation (linear & kubisch)
  • Übersetzung in andere Sprachen

 

Diese App ist 100% kostenlos und werbefrei.

 

Android app on Google Play

MatheAndroid1

 

MatheAnbdroid2

Programm zur MSS-Kurswahl (2013-2014)

Schüler: Leo Verlage, Jonas Nahstoll
betreuende Lehrkraft: J.Petry (M,If)

Zusammenfassung:
Vor Eintritt in die Oberstufe (MSS) muss jeder Schüler und jede Schülerin Leistungs- und Grundkursfächer wählen. Bisher musste dafür von jedem Schüler und jeder Schülerin ein Wahlzettel von Hand ausgefüllt werden. Diese Daten mussten im Anschluss mühsam in eine Excel-Tabelle übertragen werden, damit diese weiterverarbeitet werden können.
Um diesen Prozess zu erleichtern, haben wir im Rahmen des Informatik-Unterrichts ein Programm zur MSS-Kurswahl geschrieben.
Über eine einfache grafische Oberfläche wählt jeder Schüler und jede Schülerin zuerst seine /ihre Kursnummer aus und danach die gewünschten Kurse. Diese können über ein Dropdown-Menü angewählt werden. Nach Abschluss der Wahlen werden alle Daten in eine Excel-Tabelle übertragen.

 

Thumbnail image

 

Programm zur Additaverwaltung (2013-2014)

Schüler: Valentin Stümpert, Simon Zintel

betreuende Lehrkraft: J.Petry (M, If)
 
Zusammenfassung:
Im Hochbegabtenzweig erhalten SchülerInnen zusätzliche Angebote (Addita), die den Fachunterricht weiter vertiefen, aber auch neue Themengebiete berücksichtigen und Lernfelder anbieten, die Spitzenförderung ermöglichen.
Im letzten halben Jahr haben wir im Rahmen des Informatik-Unterrichts ein Programm zur Einteilung der Schüler in die Addita geschrieben. Die Einteilung wurde vorher mühsam von Hand durchgeführt. Dieses Programm vereinfacht diesen Prozess.
Um eine faire Einteilung zu gewährleisten werden alle Schüler zunächst per Zufall gemischt. Danach werden sie nach und nach für bestimmte Tage eingeteilt. Nachdem alle Schülerinnen auf alle Tage verteilt wurden, wird eine Excel-Tabelle ausgegeben, auf der Einteilungen und mögliche Kollisionen zu sehen sind. Diese müssen (noch) per Hand beseitigt werden. Oft sind dafür Absprachen mit den SchülerInnen notwendig.

 

AdditaProramm

Einsatz von Rad Studio XE5 im Informatikunterricht

Einsatz von Rad Studio XE5 im Informatikunterricht

am Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern

von Jochen Petry, Lehrkraft für Informatik und Mathematik

 

Wir arbeiteten bisher mit der kostenlosen Entwicklungsumgebung Lazarus[1], um unsere Schüler[2] am Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern in Informatik zu unterrichten.

Es klang sehr vielversprechend geräteübergreifende, echt native Anwendungen für Windows, Mac OSX, Android und iOS mit einer Quellcodebasis schreiben zu können.

Daraufhin testeten wir die Demoversion von Rad Studio XE5 und waren begeistert, wie leicht es ist eine Android-App zu erstellen. Ein Android-Gerät muss dazu in den USB-Debugging-Modus versetzt und an einen Windows-PC angeschlossen werden. Nach Installation des passenden Treibers, wird das Gerät von Rad Studio XE5 erkannt und die erste App kann direkt geladen werden.

Weiterlesen: Einsatz von Rad Studio XE5 im Informatikunterricht